Lunderland Algenkalk


Lunderland Algenkalk
Beschreibung
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
Algenkalk ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden, fleischbasierten Fütterung. Können keine Knochen gefüttert werden, ist Algenkalk neben Hirschgeweihmehl oder Eierschalenpulver eine gute Alternative.
Zusammensetzung von Algenkalk – Lunderland Supplement : 100 % Meeresalge Lithothanium Calcareum, gemahlen und ohne weitere Zusätze
Der Kalk wird aus der Meeresalge Lithothanium Calcareum gewonnen. “Neben einer sehr hohen Bio-Verfügbarkeit hat er ein (für organische Calciumpräparate) hervorragendes Calcium-/Phosphorverhältnis von ca. 420:1. (Ca 34,5%, Ph 0,04%)” (Lunderland), Jodgehalt 20,6 ppm
Menge: 100g
Fütterungsempfehlung:
Knochen haben ein von Natur aus gesundes Verhältnis an Ca/Ph von 1,2:1 – 1,4:1. Wenn statt Knochen nun Algenkalk zugefüttert wird, muss das Verhältnis angeglichen werden. Um den Phosphor-Überschuss im Frischfleisch zu neutralisieren benötigen Sie ca. auf:
1 KG Rinderherz: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rindfleisch o. Fett: ca. 7g Algenkalk
1 KG Rinderkopffleisch: ca. 6g Algenkalk
1 KG Rinderpansen: ca. 1,5g Algenkalk
Vorstehende Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Neutralisierung des Phosphor-Überschusses in rohem Fleisch und geben nicht den Gesamt-Calciumbedarf des Tieres wieder!
Ein erwachsener Hund benötigt im Erhaltungsstoffwechsel 50-90mg Calcium pro kg Körpergewicht amp Tag. Welpen und trächtige oder taktierende Hündinnen haben einen erhöhten Bedarf an Calcium. (National Research Council, 2011 – Akademie für Tiernatuheilkunde